Wie schädigt seborrhoisches Ekzem die Kopfhaut und die Haut am ganzen Körper?

1. Haarausfall: Seborrhoische Dermatitis führt zu einer Schwächung der Hautpapille und der Stammzellen um die Haarfollikel als Folge einer Entzündung, die durch das übermäßige Wachstum des Malassezia-Pilzes ausgelöst wird, was zu Haarausfall führen kann.
2. Juckreiz und Reizung: Die Entzündungsreaktion der Haut erhöht die Freisetzung von Pruritogen-(Juckreiz-)Mediatoren. Dies führt zu Juckreiz und extremer Reizung der Haut.
3. Hornhautpeeling: Durch die schnelle Ablösung von Keratinozyten bilden sich gelbliche und ölige Schuppen auf der Haut. Dadurch verschlechtert sich die epidermale Barriere und der Schutz vor äußeren Einflüssen nimmt ab.
4. Sekundärinfektionen: Hautschäden und offene Wunden begünstigen das Eindringen von Krankheitserregern wie Staphylococcus aureus und erhöhen das Risiko einer Superinfektion.
5. Fettige Haut und verstopfte Poren: Übermäßige Aktivität der Talgdrüsen (Öldrüsen) erhöht die Talgproduktion. Dies kann dazu führen, dass die Poren verstopfen und akneartige Läsionen entstehen.